Die richtige Aphasie Therapie Intensität und Dauer nach einem Schlaganfall

Viele Aphasie Betroffene stellen sich die Frage nach der richtigen Intensität und Dauer der logopädischen Therapie nach einem Schlaganfall. Durch einen Schlaganfall kann eine Aphasie, eine Sprachstörung, welche die Fähigkeit zu sprechen, zu verstehen, zu lesen und zu schreiben beeinträchtigen kann, eine erhebliche Herausforderung darstellen.

Eine wirksame Aphasie-Therapie ist entscheidend für die Genesung und die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen. Dabei sind die Häufigkeit und Dauer der logopädischen Therapie ein wichtiger Faktor zur Therapieintensität und sind maßgeblich für die beste Erholung von einer Aphasie nach einem Schlaganfall beteiligt.

Hier folgen paar wissenschaftlich gestützte Fakten zur richtigen Intensität, Beginn und Dauer der Aphasie Therapie nach einem Schlaganfall.

Beginn und Therapielänge der logopädischen Einheiten bei Aphasie

In mehreren Studien wurde gezeigt, dass eine hohe Intensität der Aphasie Therapie von 4-15 Stunden pro Woche über 3-12 Monate bessere Erholungsraten zeigte als eine niedrigere Intensität von 1,5-5 Stunden pro Woche über 2 Wochen bis zu 9 Monate.

Damit ist bewiesen, dass eine intensive logopädische Therapie von mindesten 4 Stunden pro Woche wichtig ist um die beste Erfolgsaussicht auf eine Besserung der Sprachstörung zu haben. Einziger Nachteil war in den Beobachtungen, dass bei einer hohen Therapieintensität mehr Betroffene die Rehabilitation abgebrochen haben.

Außerdem ist es wichtig in der späten akuten Phase, also 3 Tage nach dem Schlaganfall, bereits mit der sprachlichen Rehabilitation zu beginnen. Die Dauer der logopädischen Sitzungen scheint mit 45 Minutentäglich am besten für den Therapieerfolg zu sein.

Fakten zur Aphasie Prognose und Dauer einer möglichen Heilung.
Fakten zum Zeitverlauf der Aphasie

Logopädische Therapie im chronischen Stadium einer Aphasie

Selbst wenn Fortschritte der Aphasie nach einem Schlaganfall nach mehreren Monaten kleiner sind oder komplett Fehlen, ist es sinnhaft intensivere Therapiezyklen zu wiederholen. 6 Monate nach dem Schlaganfall wurde bei Aphasikern noch Besserung im alltäglichen Sprachgebrauch erzielt, wenn mit einer Intensität von mindesten 10 Stunden logopädischer Therapie pro Woche über drei Wochen rehabilitiert wurde.

Dabei können Aphasie Betroffene aus allen Übungsmöglichkeiten schöpfen, egal ob Einzeltherapie oder App gestützte Aphasie Therapie, Übungsbücher oder Gruppentherapie.

Modalitäten der Aphasie Therapie

Die Modalitäten der Aphasie Therapie spielen eine entscheidende Rolle beim Therapie Erfolg. Von der Auswahl der Therapieansätze bis zur Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse, die Modalitäten der Aphasie Therapie sind vielfältig und bedürfen sorgfältiger Planung. Jedoch kommt es nicht auf die Übungsweise selber an, denn jede Übungsart ist besser als keine logopädische Therapie laut Studien, sondern es kommt auf die richtige Lernmotivation durch eine individuelle Therapie an.

Aphasie Apps sind immer besser als keine Therapie und deren Einsatz ist unabhängig vom Zeitpunkt des Schlaganfalls. Auch chronische Aphasiker (ab 6 Monate) profitieren noch von einer App gestützten Aphasie Therapie.

Als Angehöriger kann man nach logopädischer Einschulung viel zur erfolgreichen Aphasie Therapie beitragen. Sowohl zielgerichtete Gespräche, gemeinsame Sprachliche Übungen oder Arbeitsblätter tragen zur Rehabilitation bei, wenn man durch eine/n Logopäde/in eingeschult wurde.

gratis Aphasie Therapiematerial

Aphasie Ratgeber für Angehörige

Aphasie Prognose

die 7 besten Aphasie Hilfsmittel

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner