
Die 8 besten Aphasie Übungsbücher: Testbericht und Empfehlungen
Es gibt einige Aphasie Übungsbücher auf dem Markt, jedoch unterscheiden sie sich vom Aufbau, benötigtes Vorwissen und Nutzerfreundlichkeit. Insbesondere Schlaganfallpatienten leiden unter der plötzlich erlittenen Sprachstörung, welche die Kommunikation im Alltag und Lebensqualität stark einschränkt.
Aphasie Therapiebücher können nicht nur in logopädischen Sitzungen benützt, sondern auch zum selbstständigen Üben hergenommen werden. Jedoch gibt es einige Aphasie Übungsbücher die zu komplex sind und zu viel Vorwissen benötigen um die richtigen Übungen zur Überwindung einer Sprachstörung auszuwählen.
Die Unterteilung der Aphasie erfolgt nach Ausfallserscheinungen in der Sprachproduktion (nicht flüssig), Sprachverständnis (flüssig) oder beiden Sprachfähigkeiten (gemischte oder globale Aphasie). Dementsprechend gibt es Übungsbücher die sich eher für eine nicht flüssige (Broca oder expressive oder motorische), eine flüssige (Wernicke oder sensorische) oder gemischte Aphasie eignen. Wortfindungsübungen werden häufig bei nicht flüssigen, während Sprachverständnisübungen bei flüssigen Sprachstörungen eingesetzt.

Mehr Informationen zu den Aphasieformen findet man in meinem Artikel. Außerdem ist die Therapienintensität für die Prognose wichtig.
Hier folgt eine Liste mit den acht besten Aphasie Übungsbüchern inklusive Vor- und Nachteile der Exemplare.
Inhalt
Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung und Wortverständnis
Diese zwei Arbeitsbücher sind meine persönliche Empfehlung, da sie im Reha Zentrum bei mir von den Logopäden/innen oft eingesetzt werden. Diese Aphasie Therapiebücher sind eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen oder Sprachverständnisübungen. Die Übungen eignen sich bestens zur Behandlung von Aphasikern mit mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie.
Das Übungsbuch „Wortfindung“ ist in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, sowie Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort Kombinationen und Assoziationsaufgaben unterteilt.
Das Buch „Sprachverständnis“ ist in drei Teilbereiche untergliedert: Sätze, kurze Texte (maximal 5 Zeilen), lange Texte (maximal. 13 Zeilen) Als Aufgabe gibt es auf der Satzebene Ja/Nein-Fragen, Richtig/Falsch-Aussagen, Sätze sinnvoll ergänzen, Überflüssige Wörter im Satz finden oder das passende Eigenschaftswort auswählen. Die Übungen auf der Textebene enthalten Fragen zum Text, Lückentexte, Satzschlangen sowie Sätze zu einem Text ordnen.
Falls man die Übungsbücher direkt als PDF downloaden und ausdrucken will, empfehle ich den Kauf über den Webshop des Logopädix Verlag.
bei Broca Aphasie ![]() | Übungen zur Wortfindung | für leichte bis mittelgradige Broca Aphasie | |
bei Wernicke Aphasie ![]() | Übungen zum Sprachverständnis | 230 Seiten in DIN A4 als Kopiervorlage im Ordner mit Register | |
sofortiger PDF download! ![]() | Für Aphasiker Download Bundle | Inklusive Übungsbuch zur Sprachproduktion (nicht auf Amazon erhältlich) |
Sprachbausteine Aphasie
Dieses Übungsbuch ist das einzige was sich für sehr schwere Sprachstörungen eignet, aber nicht bei einer globalen Aphasie. Das Übungsbuch ist für die Aktivierungsphase entwickelt, daher für die elementare sprachliche Stimulierung in den verschiedenen Modalitäten (Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören) im Anfangsstadium einer schweren Sprachstörung.
Innerhalb eines jeden Kapitels werden aufeinander aufbauend Übungen zu den sprachlichen (Ebenen Buchstabe, Laut, Wortschatz, elementarer Satz und elementarer Dialog) durchgeführt und werden im Verlauf vom Schwierigkeitsgrad schwerer.
Zusätzlich gibt es beim Buch „Sprachbausteine Aphasie Bildtafeln“ die wichtigsten 180 Zeichnungen als Erweiterung bei der Arbeit mit „Sprachbausteine Aphasie“
Auf Amazon ist es für nur 55-60€ gebraucht kaufbar. Alternativ empfiehlt es sich die Übungsbücher auf der Website vom K2 Verlag das Buch zu erwerben. Allgemein hat dieser Verlag einige gute Aphasie Therapie Bücher.
für eine schwere Aphasie ![]() | Sprachbausteine Aphasie | für schwere Aphasie zur sprachlichen Stimulierung mittels Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören) | |
Ergänzung ![]() | Sprachbausteine Aphasie Bildtafeln | zusätzliche Übungsmöglichkeiten bei der Therapie mit „Sprachbausteine Aphasie“ | |
komplettes Übungspaket ![]() | das große Aphasiepaket | 300€ Übungsbuch bzw. Material Sammlung |
Arbeitsbuch Aphasie: Materialien für die Sprachtherapie und für zu Hause
Dieses Praxisbuch unterstützt bei der Behandlung aphasischer Störungen und beinhaltet Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es bietet Aufgaben zur Verbesserung aller sprachlichen Fähigkeiten wie Artikulation, Sprachverständnis und Wortfindung, Lesen, Schreiben und Rechnen, Grammatik, Sprachverständnis, Lesen, Schreiben, Wortfindung, Semantik/Grammatik sowie Zahlen und Rechnen.
Die Übungen haben Bezug zu Alltagsthemen und sind ideal zum Einsatz in der Sprachtherapie, als Übung zu Hause, aber auch für Betroffene ohne regelmäßige Therapiesitzungen. Es enthält auch Lösungen zur Kontrolle.

Übungen und Kopiervorlagen zur Verbesserung von:
• Artikulation
• Wortfindung
• Sprachverständnis
• Lesen, und Schreiben
• Grammatik
• Rechnen
Textkompetenz bei Aphasie und Demenz: Praxisbuch
Dieses Praxisbuch ist ein reines Therapiebuch für Sprachverständnisprobleme und eignet sich ideal für Wernicke (oder sensible) Aphasie Patienten. Es bietet eine Fülle an alltagsnahen Gebrauchstexten und Aufgaben für Erwachsene mit Sprachstörung, mit denen ihre Textkompetenz trainiert, verbessert oder erhalten werden kann.
Die Text im Aphasie Therapie Buch bieten auch Kommunikationsimpulse für Angehörige. Sie ermöglichen eine alltagsnahe Therapie, die Kommunikationsfreude und Teilhabe des Aphasiker am gesellschaftlichen Leben erhalten.
Die Übungen betreffen Alltagsthemen wie Einkaufen, Restaurantbesuch, Freizeitgestaltung und – sprechen Fähigkeiten wie Planen, Sich-Organisieren und Sich-Orientieren an
Das Übungsbuch ist mit 90 Texte zu zehn Textsorten (z.B. Rezept, Programmtipp, Fahrplan) aufgebaut. Jeder Text liegt in drei Schwierigkeitsgraden vor und mit Multiple-Choice-Fragen kann der Aphasie betroffene den jeweiligen Text durcharbeiten.
Durch ergänzende Vertiefungsfragen kann der Inhalt weiterbearbeitet werden. Eine CD-ROM mit Texten (PDF-Format) und editierbaren Dokumentationsbögen ist beiliegend.

• 90 alltagsnahe Gebrauchstexte incl. Aufgaben zu verschiedenen Textsorten und Themen
• jedes Thema in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen
• Vertiefungsübungen zu jeder Textsorte
• 2 Übersichten zur leichteren Einschätzung des Textniveaus
• Therapieplanungshilfe und Verlaufsdokumentation
miniLÜK Sprachtherapie
Eigentlich ist die miniLÜK Serie für Kinder konzipiert, eignet sich aber durch ihr Konzept „LÜK“ (was für „Lerne, Übe, Kontrolliere“ steht) auch zur Therapie einer Aphasie nach einem Schlaganfall.
Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle werden durch die Arbeitshefte der Reihe „miniLÜK Sprachtherapie Hirnfunktionstraining“ unterstütz und dienen als allgemeine Übungen in der Sprachtherapie für die Basis eines besseren Sprachabrufs.
Alle Aufgaben haben einen Alltagsbezug. Für die Zuordnungen werden (Situations-) Bilder, Symbole, Zahlen, Buchstaben, Wörter, Satzfragmente und Sätze verwendet.
![]() | Heft 1: Informationsverarbeitung Basis | ||
![]() | Heft 2: Informationsverarbeitung Alltag | ||
![]() | Heft 3: Informationsverarbeitung Beruf | ||
![]() | Heft 4: Verarbeitungsgeschwindigkeit Basis | ||
![]() | Heft 5: Verarbeitungsgeschwindigkeit Alltag und Beruf | ||
![]() | Heft 6: Planungskompetenz Alltag und Beruf |
Allgemeine Gedächtnisübungen Therapiebücher
Die Wiederherstellung des Gedächtnisses ist ein entscheidender Schritt in der Aphasie-Therapie. Allgemeine Gedächtnisübungen spielen eine bedeutende Rolle, um die kognitiven Fähigkeiten von Betroffenen zu stärken und die tägliche Lebensführung zu erleichtern. Von Wortspeichern bis hin zu Bildassoziationen enthalten diese verschiedene Arbeitsbücher Übungen, um das Gedächtnis von Menschen mit Aphasie zu fördern.
Die hier angeführten Übungsbücher sind sowohl für Senioren, Demenz oder Schlaganfall geschrieben worden und unterscheiden sich nicht maßgeblich voneinander.
![]() | Gedächtnistraining nach Schlaganfall | Puzzles und Spiele | |
![]() | Gedächtnistraining nach Schlaganfall | zur Förderung von Konzentration und Feinmotorik | |
![]() | Gedächtnistraining für Senioren | 501 Denksportübungen | |
![]() | Gedächtnistraining für Senioren | 400 Denksportübungen |
Wortfindung mit „Wie heißt das“ von Langenscheidt üben
Die Wiedererlangung der Fähigkeit, Wörter zu finden und auszudrücken, ist von entscheidender Bedeutung für die Aphasie-Therapie. Wortfindungsübungen stellen eine grundlegende Komponente dieser Therapie dar und können dazu beitragen, die Kommunikationsfähigkeiten von Aphasikern zu verbessern.
Das Arbeitsbuch „Wie heiß das“ ist auch für sehr schwere Sprachstörungen geeignet und kann dazu beitragen, das Wortschatzvermögen, die Flüssigkeit der Kommunikation und die Selbstsicherheit der Patienten zu steigern.

Wie heißt das?: Die 1000 ersten deutschen Wörter