Aphasie Prognose nach Schlaganfall: 5 Faktoren für die Dauer der Heilung

Aphasie Prognose nach Schlaganfall: 5 Faktoren für die Dauer der Heilung

Viele Betroffene und Angehörige Fragen nach der Prognose einer Aphasie nach einem Schlaganfall. Die Dauer der Aphasie und ob eine komplette Heilung möglich ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Eine Sprachstörung ist eine große Behinderung im Alltag und schränkt stark die Lebensqualität ein, sodass die Prognose und Dauer der Aphasie mit Heilungshoffnung im Vordergrund steht.

Kann sich eine Aphasie zurückbilden?

Alte wissenschaftliche Studien aus den 1970 und 1980 haben nachgewiesen, dass ungefähr 40% aller Sprachstörungen sich innerhalb eines Jahres zurückbilden. Diese Studien haben aber nur Patienten erst 5 Wochen nach dem Schlaganfall (sogenannte subakute Phase) untersucht, und nicht auch die Patienten direkt seit Vorstellung in der Notaufnahme und in den ersten Tagen auf der Schlaganfalleinheit.

Damit sind die Zahlen verzerrt, weil viele Patienten die sich innerhalb weniger Stunden oder Tage vollständig von ihrer Aphasie erholt haben, nicht in die Verlaufskontrollen aufgenommen wurden.

Eine aktuellere Studie hat Schlaganfallpatienten direkt bei Erstsymptomatik in der Notaufnahme untersucht und ihren Verlauf dokumentiert.

Fakten zur Aphasie Prognose und Dauer einer möglichen Heilung.
Aphasie Prognose Verlauf

60% aller Aphasie betroffene Schlaganfall Patienten hatten innerhalb von 5 Tagen eine Besserung der Sprachstörung und 40% eine komplette Heilung. Nach 6 Monaten erreichten 86% aller Aphasiker eine Verbesserung bzw. bei 74% war die Aphasie komplett zurückgebildet.

Bei Patienten mit einem milden Schlaganfall (definiert mit dem Schlaganfall Score NIHSS unter 5 Punkten) war die Aphasie Prognose sogar noch besser!

Bei sehr leichten Schlaganfälle (NIHSS unter 5 Punkte), hatten sogar 90% nach 6 Monaten keine Sprachstörung mehr. Wichtige Faktoren für diese gute Heilung einer Aphasie waren kleine Schlaganfälle in der Bildgebung und ein guter Gesundheitszustand davor.

wichtige Faktoren für die Aphasie Prognose bei Schlaganfall

Hier folgen die 5 wichtigsten Faktoren laut Studien, welche die Prognose und Heilungschance einer Aphasie nach einem Schlaganfall maßgeblich beeinflussen:

Schlaganfallgröße

Die Schlaganfallgröße selbst ist einer der wichtigsten Faktoren für die Aphasie Prognose. Umso mehr Gehirn geschädigt wird, umso länger dauert die mögliche Heilung sowie stehen die Chancen schlechter für eine komplette Genesung.

Schweregrad der Aphasie und der Schlaganfallsymptomatik

Es mag zwar logisch klingen, aber so wurde es bewiesen: umso schwerer die Sprachstörung beim Einsetzen des Schlaganfalls, umso schlechter die Heilungschancen. Dies hängt ja auch mit der oben beschriebenen Schlaganfallgröße zusammen. Insbesondere wenn andere neuropsychologische Ausfälle (Neglect oder Persönlichkeitsveränderung) oder eine Lähmung hinzukommen, ist das Schlaganfall Areal selber größer, aber auch die Reserven für eine komplette Heilung mehr ausgeschöpft.

Ort des Schlaganfalls im Sprachzentrum

Schlaganfälle welche die Hirnnervenzellen selber in der Hirnrinde betreffen (graue Substanz) erholen sich bezüglich einer Sprachstörung deutlich schlechter als Zelluntergang in den Leitungen der weißen Substanz. Das liegt daran, dass das Gehirn leichter neue Vernetzungen aufbauen kann, als untergangenen Hirnnervenzellen zu ersetzen oder mit anderen Hirnarealen des Sprachzentrums auszugleichen.

Außerdem ist ein Schaden in der linken oberen Schläfenlappen Hirnwindung (Gyrus temporalis superior) mit einer globalen Aphasie vergesellschaftet und hat die schlechteste Aphasie Prognose.

Art des Schlaganfalls

Hirnblutungen haben eine bessere Prognose jeder Symptomatik, egal ob Halbseitenlähmung oder Sprachstörung, als Hirninfarkte. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die meisten Hirnblutungen in der weißen Substanz des Gehirns liegen, welche Faserbündel und keine Hirnnervenzellen enthält, und das Gehirn somit leichter neue Verbindungen ersetzen kann.

Neurologische Vorschädigungen

Vorangegangene Schlaganfälle, Schädelhirntraumen oder Demenzen sind negative Faktoren für die Dauer der Heilung einer Aphasie. Das Gehirn hat durch Vorschädigungen weniger Möglichkeiten die Sprachdefizite auszugleichen. Insbesondere bei großen linksseitigen Schlaganfällen ist die rechte Hirnhälfte wichtig um alte Funktionen wiederzuerlangen.

Aphasie Formen einfach erklärt

Aphasie Ratgeber für Angehörige

die 6 besten Aphasie Apps

die 7 besten Aphasie Hilfsmittel

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner