
Die fünf besten Hilfsmittel für die Toilette und Bad
Nach einem Schlaganfall sind Hilfsmittel für die Toilette und Bad wichtig um eine Selbständigkeit bei der Hygiene zu erhalten. Da die körperliche Hygiene sehr intim und als privat wertvoll von Schlaganfall Patienten eingeschätzt werden, sind diese Hilfsmittel für das Bad oder Toilette sehr wichtig um eine hohe Lebensqualität zu erhalten. Es gibt eine offizielle Hilfsmittelliste der GKV oder ein Artikel mit praktischen Hilfsmitteln nach einem Schlaganfall oder die besten Hilfsmitteln bei einer Aphasie.
Es gibt für jeden Patienten individuelle Faktoren, welche die Auswahl der Hilfsmittel für die Toilette bzw. Bad oder Hygiene des eigenen Körper bestimmen:
- Schwere der Armlähmung
- Mobilität (ob ein alleiniger Einstieg in die Badewanne oder Dusche möglich ist)
- Sehschwierigkeiten
- kognitive Defizite
- neuropsychologische Defizite wie Neglect oder Apraxie
Außerdem bestimmen Vorhandensein einer begehbaren Dusche oder allein stehende Badewanne, sowie Größe des Bades die Auswahl der Hilfsmittel. Wenn wenig Platz im Badezimmer oder Klo besteht, können einige Klo-Aufsitzhilfen nicht verwendet werden. Außerdem hat nicht jede begehbare Dusche genügend Raum für einen Duschstuhl. Hier folgen einige Hilfsmittel für die Toilette und das Bad inklusive Tipps zum Bedenken bei der Auswahl.
Inhalt
Wand Halte- und Stützgriffe
In der Dusche, Klo oder in der Badewanne ist eine sichere Umgebung mit vielen Haltegriffen am wichtigsten. Bei den Haltegriffen gibt es rostfreie und geriffelte Versionen für den besten Halt, eine L-Form hilft auch beim Aufstehen damit der Betroffene sich aus dem Sitzen in den Stand ziehen kann. Es gibt auch „bohr-freie“ Haltegriffe, wobei die Sicherheit mit Bohren am höchsten ist.
meine Empfehlung ![]() | Haltegriff aus Edelstahl | Silikon Griff gegen das Abrutschen | |
für die Badewanne ![]() | Haltegriff ohne Bohren | ohne Bohren durch Saugnäpfe | |
ideal in der Dusche ![]() | L-Form Haltegriff | zum Abstützen und Raufziehen | |
Zusatz Hilfe ![]() | Wandstützgriff | zum Bohren |
Klo bzw. Toiletten Hilfsmittel
Urinieren oder Stuhlgang am Klo kann durch den begrenzten Platz, der Gefahr von Bewusstseinsverlusten (Synkopen) durch das Pressen, Türschwellen oder Matten sowie der nächtlichen Erleichterung im Dunkel für Schlaganfallpatienten, aber auch Senioren gefährlich sein. Haltegriffe an der Wand (siehe oben) sind sehr wichtig um Unterstützung und Halt sowohl beim Gehen als auch Aufstehen zu geben.
Eine alleinige Toilettensitzerhöhung als Hilfsmittel hilft Patienten aus einer erhöhten Position sicher aufzustehen und weniger Kraft aus den Beinen zu benötigen. Sie sind kostengünstig und an jedem Klo anbringbar. Wenn genügend Platz im Klo vorhanden ist, erspart eine Aufstehhilfe das Bohren von Haltegriffe an der Wand. Außerdem gibt es kostenintensivere elektrische WC Aufstehhilfen, womit Schlaganfall betroffene aus der Hocke ohne Probleme aufstehen können.
einfachste Lösung ![]() | Toilettensitzerhöhung | 10cm Höhe mit Deckel | |
ohne Bohren ![]() | Aufstehhilfe für die Toilette | zwei Armlehnen für maximale Sicherheit | |
All-in-one Lösung ![]() | Aufstehhilfe inklusive Sitzerhöhung | zwei Armlehnen für maximale Sicherheit | |
kostspielig ![]() | Elektrische WC Aufstehhilfe | maximale Unterstützung bei Beinschwäche |
Anti Rutsch Hilfen
In der Dusche oder in der Badewanne ist eine Rutsch sichere Umgebung am wichtigsten. In der Badewanne oder Dusche selber helfen rutschfeste Badewannenmatten, außerhalb rutschfeste Badeteppiche. Wenn man vom Bad in das Schlafzimmer zum Umziehen geht, ist der Betroffene am Besten durch rutschfeste Badeschlapfen gesichert.
![]() | rutschfeste Badewannenmatte | rutschfest am Boden und für die Füße | |
![]() | rutschfester Badeteppich | rutschfest am Boden | |
![]() | Anti Rutsch Badeschlapfen | Sicherheit auch am Weg aus dem Bad |
Duschstühle oder Duschhocker
Sitzgelegenheiten in der Dusche sind als Hilfsmittel sehr nützlich. Hier kann man zwischen Duschstühlen und Duschhocker unterscheiden. Beim Kauf ist zu beachten, dass die Sitzunterstützungen nicht wegrutschen, stabil sind und rostfrei bleiben. Bei wenig Platz in einer begehbaren Dusche ist ein Duschhocker die beste Lösung, wobei der /die zu Pflegende Rumpfstabil sein muss, da er/sie sich nicht anlehnen kann. Außerdem gibt es Modelle die eine drehbare Sitzfläche haben, damit man den Schlaganfall Betroffenen leicht am ganzen Körper waschen kann.
Es gibt höhenverstellbare, 360 Grad frei drehende Duschhocker mit Ablage oder stabile breite Hocker fürs Duschen. Bei den Duschstühlen gibt es Ausführungen mit Armlehne zum Aufstehen oder ohne Armlehne mit breiter Sitzfläche. Duschstühle brauchen eine große Dusche. Bei den Duschstühlen gibt es Ausführungen mit Armlehne zum Aufstehen oder ohne Armlehne mit breiter Sitzfläche. Duschstühle brauchen eine große Dusche.
für begehbare Duschen ![]() | Duschhocker | bis 100kg | |
bei wenig Platz ![]() | Duschhocker | drehbar | |
maximaler Komfort ![]() | Duschstuhl | gepolstert | |
preiswert ![]() | Duschstuhl | ultra leicht (nur 1kg!) |
Einstiegshilfen für die Badewanne
Wenn keine frei begehbare Dusche vorhanden ist, muss der Schlaganfall Patient in die Badewanne steigen. Neben Haltegriffe an der Wand können Badewanneneinstiegshilfen als Hilfsmittel im Bad für mehr Sicherheit sorgen. Bei kleinschrittigen Gang und fehlender Aufrichtung bzw. Durchstrecken der Knie sind Badewannenstufen ideal zum Einstieg, wobei sie viel Platz benötigen. Es gibt auch „bohr-freie“ Badewannen Einstiegs Hilfsmittel aus stabilen Aluminium inklusive Handtuchhalter, die ein Abstützen ermöglichen.
Bei fehlender Dusche und schwer betroffene Schlaganfall Patienten können folgende Hilfsmittel einen Badumbau ersparen. Ein Sitzbrett über die Badewanne verhindert den tiefen Einstieg in die Badewanne, sodass der Betroffene im Sitzen in der Badewanne geduscht werden kann. Mit einem Transferstuhl erspart man sich den Einstieg in die Badewanne, denn man kann sich auf den Stuhl setzen und wird in die Badewanne über die Leitschiene parallel geschoben. Wenn der Einstieg in die Badewanne einfach ist, aber das Aussteigen wegen mangelnder Beinkraft schwierig wird, ist eine elektrische Badewannenausstieghilfe zwar eine kostspielige, aber gute Variante.
meine Empfehlung ![]() | Einstiegshilfe für die Badewanne | ohne Bohren Sicherheit beim Ein und Ausstieg | |
kompakte Lösung ![]() | Einstiegshilfe für die Badewanne | werkzeuglose Montage | |
Einstiegshilfe von Außen ![]() | Einstiegshilfe für die Badewanne | Einstiegshilfe von Außen | |
meine Empfehlung ![]() | Badewannen-Transferbank | müheloses Gleiten in die Badewanne oder Dusche | |
einfachste Lösung ![]() | Sitzbrett für die Badewanne | rutschfest | |
komfortable Lösung ![]() | elektrische Einstiegshilfe | elektrische Unterstützung beim Ein- und Aussteigen | |
maximale Sicherheit ![]() | drehbarer Duschstuhl | maximale Sicherheit |